Ich habe einmal meine Bücher über die Philippinen genommen, und habe daraus eine Liste erstellt. Die Liste hat keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, da ich einige Bücher nicht besitze bzw. gelesen habe. Andere sind in meinen beiden Häusern auf den Philippinen verteilt. Diese Bücher habe ich alle gelesen, und sind nach meinem persönlichen Geschmack geordnet! Das wohl wichtigste Buch ist: Das Philippinen Abenteuer-Handbuch. Roland Hanewald hat die meiste Zeit seines Lebens in den Tropen verbracht. Einige Jahre davon auf den Philippinen. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für jeden Philippinenfreund oder welcher es werden möchte. Es sind mehrere Kapitel über Sibuyan Island enthalten. Die ISBN ist 3-923821-20-4. Mehr unter: http://www.jenspeters.de/shopping/index.html
Das zweitwichtigste Buch vom gleichen Autor: Das Tropen Buch hat den Untertitel: Vom Leben und Überleben in tropischen und subtropischen Ländern. Gehört einfach dazu! Die ISBN ist 3-923821-13-1. Weitere Informationen unter: http://www.jenspeters.de/shopping/index.html
Damit man weiß, wie man es richtig macht:
Reisegast auf den Philippinen klärt einen über die
philippinische Mentalität auf. Eines der wichtigsten Philippinenbücher.
Wie man es nicht machen sollte: Eine Abenteuerliche Heirat nach den Philippinen. Pit Merlin hat alles, was man falsch machen konnte, falsch gemacht. Nach 5 Jahren hat er aufgegeben, und lebt wieder in Deutschland. Ich kenne einige Akteure in diesem Buch persönlich. ISBN 3-8311-0062-4. Info: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831100624/musicoldmix/302-9539311-0210464
Nun ein 130 Jahre altes Buch: Reisen in den Philippinen von Fedor Jagor ist immer noch topaktuell. Wenn man die Pferde durch Autos und Mopeds ersetzt, meint man, es hätte sich nichts verändert. ISBN 3-9800154-8-3. Infos: http://www.jenspeters.de/shopping/index.html
Wer ein Haus bauen möchte: Tropical Living Contemporary Dream Houses in the Philippines zeigt Beispiele, was beim Hausbau auf den Philippinen alles möglich ist. Keine ISBN. Infos: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/9625938761/ref%3Dnosim/growinglife0f-21/302-9539311-0210464
Sehr angenehm zu lesen ist: Bildatlas Spezial Philippinen.Und schon wieder ein Buch von Roland Hanewald. Sibuyan ist ausführlich beschrieben. Eine Menge Superfotos. Für den Preis fast geschenkt! ISBN 3-616-06469-4. Infos: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3616064694/302-9539311-0210464
Nun ein Buch in Englisch: Action Asia Adventure Travel Guide to the Philippines. Für sportlich ambitionierte.Philippinenbesucher. Bestimmt 1000 Superfotos. Es gibt keine ISBN. Info: http://www.divisoria.net/962-855-3712.html
Kurzweilige Literatur: Mit Jeepney und Rattendampfer durch Hölle und Paradies von Erich L. Köhler. Er war nur 3 Monate auf den Philippinen. Aber so beeindruckt, dass er ein Buch darüber schrieb.. Einige Akteure sind mir wiederum bekannt. ISBN 3931714012. Info: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931714012/booksnewasin/302-9539311-0210464
Der Klassiker:
Nun kommen die Bücher, die man getrost vergessen kann:Das wohl schlechteste Buch: Dieses Buch ist der Hammer! Ich vermute, die Autoren waren noch nie auf den Philippinen. Sie haben aus verschiedenen Büchern abgeschrieben. Das Beste ist aber die Übersetzung für Pumpboat - Schlauchboot. Eigentlich logisch - Schlauchboote werden schließlich aufgepumpt. Es fahren Schlauchboote zwischen den Inseln, auch Bankas genannt. Die Schlauchboote warten am Strand, bis sie voll sind, um dann loszufahren. All solcher Blödsinn in Reinform steht in dem Buch. Die anderen Bücher habe ich nicht kommentiert, da es der Mühe nicht lohnt.
|
Copyright 2001 by Dipl-Ing. Stephan Perschke, stephan@perschke.de, Am Eckland 4, Mülheim an der Ruhr, Tel:0208/486010. Alle Rechte vorbehalten. Version März 2008 |